Vita

Die Sopranistin Amelie Petrich wurde in Hagen geboren. Sie war Mitglied im Kinderchor des Theaters Hagen und trat dort schon früh mit zahlreichen kleinen Solopartien auf.

Ihr Gesangstudium absolvierte sie an der Musikhochschule Mannheim bei Frau Prof. Snezana Stamenkovic, welches sie im Oktober 2017 abschloss. Seitdem arbeitet sie regelmäßig mit Christiane Libor und Stephan Klemm.

Meisterkurse mit Künstlern wie Rudolf Piernay, Klesie Kelly, Simone Kermes, Burkhard Kehring, Ulrich Eisenlohr, Axel Bauni und Peter Nelson vervollständigen ihre Ausbildung.

In der Spielzeit 2017/2018 war sie Mitglied im Opernstudio des Theater Freiburg.

Von 2018 bis 2022 war Amelie Petrich festes Ensemblemitglied am Theater Nordhausen. Dort sang sie Partien wie Adele in Die Fledermaus, Gretel in Hänsel und Gretel, Pamina in Die Zauberflöte, Anna Reich in Die lustigen Weiber von Windsor, Blonde in Die Entführung aus dem Serail und Fee in Cendrillon, Adina in Der Liebestrank, Julia in Der Vetter aus Dingsda, Abel-Vokalise in der Uraufführung von Christoph Ehrenfellners Oper Kain und Abel und Despina in Cosi fan tutte.

Seit der Spielzeit 2022/2023 ist sie Mitglied im Opernchor der Oper Leipzig, wo sie in dieser Spielzeit auch als Papagena in "Die Zauberflöte" zu hören ist.

Gastspiele führten sie an das Theater Freiburg, das Theater Hagen, das Stadttheater Gießen, das Theater Münster, ans Nationaltheater Mannheim und im Rahmen der Osterfestspiele der Berliner Philharmoniker an das Theater Baden-Baden.

Neben ihrer Operntätigkeit widmet sich Amelie Petrich dem Oratorien-und Konzertrepertoire und singt unter anderem die Sopranpartien in Mozarts C-moll Messe, Exsultate Jubilate, Haydns Die Schöpfung, Bachs Jauchzet Gott in allen Landen, Weihnachtsoratorium,  Brahms Ein deutsches Requiem und C.P.E.Bachs Magnificat.

Dabei konzertierte sie mit Orchestern wie den Baden-Badener Philharmonikern, dem Kurpfälzischen Kammerorchester Mannheim, der Norddeutschen Philharmonie Rostock und der Württembergischen Philharmonie Reutlingen.

Sie arbeitete mit Dirigenten wie Florian Ludwig, Antony Hermus, Fabrice Bollon, Klaus Arp, Judith Kubitz, Gerhard Markson, Lukasz Borowicz, Ola Rudner und Michael Helmrath.

Amelie Petrich war Finalistin beim Richard Strauss Wettbewerb 2018 in München und erhielt Stipendien des Rotary-Clubs Mannheim, des Richard-Wagner-Verbands und des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Now.

 

Stand: September 2023